4. Sebastian Watermann Turnier
35° – „Noch“ kein Platz an der Sonne
Am 7.6. fand bei unseren Oberhausener Nachbarn das inzwischen traditionelle 2x30m Turnier statt. Der TUS Grün-Weiß Holten 1900 e.V. gilt in Deutschland inzwischen als eine Talentschmiede des Bogensports. Das Turnier gewinnt von Jahr zu Jahr an Qualität und Quantität. Neben Könnern der Recurve- und Compoundszene aus den Reihen des DSB und des DBSV, starten auch sehr gute Blankbogenschützen bei diesem Turnier.
Im großen Teilnehmerfeld stellte der BSC Essen nach dem Veranstalter (29 Schützen) mit 16 Aktiven das zweitgrößte Starterkontingent. Respekt zolle ich unseren Anfängern, die den Vergleich mit noch überlegenen Schützen nicht scheuten. Jeder war bereit bei diesem Turnier Erfahrung zu sammeln und Wettkampfhärte zu erringen.
Unsere „traditionellen“ Nachwuchsschützen (Jagd- und Langbogen) mussten in der Blankbogenklasse der Erwachsenen starten. Vordere Platzierungen waren daher nicht zu erwarten, jedoch wurde die Mannschaft mit dem 2. Platz belohnt.
Bei über 35° im Schatten wurde das Turnier auch zum körperlichen Härtetest.
Schüler m Rec 2 . Wahle, Matthias 593 4 . Wilms, Aaron 581 8 . Wollhofer, Johannes 528 |
Schüler w Rec 3 . Sesko, Meryem 497 4 . Littawe, Vanessa 463 |
|
Jugend m Rec 4 . Wilms, Lennart 523 |
Jugend w Rec 3 . Fischer, Selina 436 |
|
Junioren m Rec 4 . Baudzus, Arn 544 5 . Tchorz, Nico 508 |
Herren Blankbogen 5 . Hesse, Phil 373 Jagd 6 . Berenrot, Max 357 Blank 7 . Wollhofer, Christian 193 Lang |
|
Herren Rec 12 . Oelschlägel, Martin 436 |
Damen Senioren Rec 1 . Jablonska, Bärbel |
Einzeln möchte ich erwähnen:
Stefan Winter – mit dem „neuen“ Compound findet er langsam seine Leistung wieder…
Max Berenrot – erst 2 Monate mit dem Blankbogen unterwegs, zeigte er bereits eine ansprechende Leistung…
Last but not least
Vanessa Littawe – sie war – wie von mir erwartet – auf dem Weg zu einem sehr, sehr guten Ergebnis. Leider musste ich sie schon vor der Hälfte des 2. Durchgangs als Trainer und Kampfrichter wegen Kreislaufproblemen aus dem Wettkampf nehmen.
Der Nachwuchs (verstärkt durch 2 Erwachsene) ist auf gutem Weg den BSC wieder nach außen zu vertreten. Trotz geringem Trainingsaufwand – meist gerade mal 2 Wochenstunden – lassen die Ergebnisse für die Zukunft hoffen.
Inzwischen wurde auch bekannt, dass alle unsere Schützen, die bei der BM des BVNW teilnahmen, sich für die LM des BVNW qualifiziert haben (2 Schützen/innen, 7 Nachwuchsschützen/innen).
Alle ins Gold
Dirk Trappmann
Jugendtrainer / Sportwart